FAQ – Sie fragen, wir antworten
Das QS-Lab OrderEntry ist ein effizientes und intuitiv bedienbares Laborauftragserfassungssystem für Arztpraxen und Labore. Durch unser benutzerfreundliches System wird die Kommunikation und Interaktion zwischen Labor und Praxis optimiert.
Die Blankoformularbedruckung (Muster10,10a,06,39) sowie die digitalen Muster(10,10a) sind KBV zertifiziert. Außerdem ist QS-Lab für die Laborkommunikation LDT3 zertifiziert.
Der Laborauftragserfassungsprozess gestaltet sich sehr unkompliziert. Eine Arztpraxis kann aus einer beliebigen Praxissoftware (AIS) heraus die Patientendaten an das QS-Lab OrderEntry übermitteln und dort die gewünschten Untersuchungen schnell mittels Favoriten, Profile etc. auswählen. Anschließend kann der Laborauftrag freigegeben, gedruckt (digital signiert) und an das Labor übertragen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit Laboraufträge vorzubereiten und Etiketten vorzudrucken.
Alle gängigen Arztinformationssysteme können angebunden werden wie z.B.
- T2Med
- Medistar
- Medatixx
- Medisoftware
- MedicalOffice
Für eine detaillierte Übersicht klicken Sie bitte auf den folgenden Link: QS-Lab Schnittstellen
- Melos
- Molis
- MCS ProMed
- SwissLab
- OSM
Wir haben bereits seit 1990 Erfahrungen im medizinischen Bereich. Profitieren Sie von unserem Know-How und bieten Sie ihren Einsendern die Möglichkeit flexibel zwischen zwei QS-Lab Orderentry Varianten zu wählen. QS-Lab Win als eine Windows Desktop Lösung oder QS-Lab Web als eine Weblösung.
QS-Lab Win ist als eine Windows Desktop Lösung und QS-Lab Web eine Weblösung.
Ja, Sie können beide Order Entry Lösungen nutzen und Ihren Einsendern flexibel beide Optionen anbieten.
Fragen zu QS-Lab Win
QS-Lab Win wird lokal an den gewünschten Windows-Arbeitsplätzen installiert. Für die
Kommunikation zwischen Labor und Einsender benötigt lediglich ein Arbeitsplatz eine Internetverbindung.
Eine Installation dauert maximal zwei Stunden und erfolgt ohne Unterbrechung des Praxisbetriebes.
Die Installation erfolgt lokal, die Auftragsbearbeitung ist somit auch ohne
Internetverbindung möglich. Außerdem ist die Desktop-Anwendung schnell und effizient,
da man nicht auf die Geschwindigkeit der Internetverbindung angewiesen ist. Rundum ist der Laborauftragserfassungsprozess weniger störanfällig.
Fragen zu QS-Lab Web
QS-Lab Web funktioniert mit jedem gängigen Betriebssystemen wie IOS, Windows,
Android und Linux.
Der Installationsaufwand entfällt und über einen Internetbrowser kann QS-Lab Web sofort gestartet werden.