Laborauftragserfassung für Arztpraxen und Labore
QS-Lab OrderEntry ist ein effizientes und intuitiv bedienbares Laborauftragserfassungssystem für Arztpraxen und Labore. Durch unser System wird die Kommunikation und Interaktion zwischen Labor und Praxis vereinheitlicht und erleichtert. Dies minimiert Fehler und spart Kosten.
Funktionen

Stammdatenpflege

Laboraufträge

Befunde

Covid-19

Formulardefinition

Nachforderungen

Materialbestellung

Gynäkologie

Abrechnungs-
informationen

Etikettendruck für Proben

Informationen

Besondere Angaben zu Analysen

Diagnosen als ICD-10 Codes

Digitale Signatur

Notizen

Integriertes Laborbuch

Gentechnische Untersuchungen

Sammel-anforderung

Mitteilungen ans Labor

Fernwartung
Vorteile

Laborauftragsübermittlung
Die Übertragung der Daten ist schnell und entspricht den höchsten Sicherheitsanforderungen.

Kommunikationsmöglichkeiten
Laboraufträge können übermittelt, Materialbestellungen vorgenommen und Mitteilungen an das Labor gesendet werden.

Keine Erfassungsfehler
Durch die digitale Übertragung der Auftragsdaten werden künftig Erfassungsfehler im Labor vermieden.

Einfache und schnelle Installation
Die Installation dauert durchschnittlich nur zwei Stunden, ohne Unterbrechung des Praxisbetriebes.

Arbeitsplatzunabhängige Auftragsbearbeitung
Laboraufträge können von jedem Arbeitsplatz ohne Medienbrüche erstellt und bearbeitet werden.

Permanente Weiterentwicklung
Softwareaktualisierungen werden automatisch durchgeführt.

Schnittstellen
Es sind Schnittstellen zu den Laborinformationssystem wie Melos, Molis, MCS ProMed, SwissLab, OSM und allen gängigen Arztinformationssystem vorhanden. Für eine detaillierte Übersicht klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Anbindungen QS-LAB OrderEntry an AIS-System

Zertifizierte Online-Übertragung
Keine Zettelwirtschaft mehr dank papierloser Übermittlung der Muster 6, 10 und 10A gemäß KBV Standards.

Effizienteres Arbeiten
Laboraufträge können vorbereitet und Etiketten für die Proben vorgedruckt werden.
Flexibel einsetzbar unter verschiedenen Architekturen
Vorteile QS-Lab Win


Einfache technische Infrastrukturvoraussetzung
Für die Übertragung der Daten wird laborseitig lediglich ein SFTP Server benötigt.

Weniger störanfällig dank Offline-Nutzung
Die Installation erfolgt lokal, die Auftragsbearbeitung ist somit auch ohne Internetverbindung möglich.

Schnellere Performance
Die Desktop-Anwendung ist schnell und effizient, da man nicht auf die Geschwindigkeit der Internetverbindung angewiesen ist.
Vorteile QS-Lab Web


Einfache technische Infrastrukturvoraussetzung
Der Installationsaufwand entfällt und über einen Internetbrowser kann QS-Lab Web sofort gestartet werden.

Betriebssystem unabhängig
Funktioniert mit jedem gängigen Betriebssystem wie IOS, Windows, Android und Linux.

Zugriff von überall und jederzeit
Kein stationäres Arbeiten mehr, von jedem Gerät überall und jederzeit sicher zugreifen. Wir unterstützen alle Endgeräte wie Computer, Laptops, Smartphones und Tablets.
Referenzen
QS-Lab OrderEntry wurde nach den fachlichen Vorgaben und Anregungen von Dr. rer. nat. Dr. med. Johann Ennen (Ehemals Labor Dres. Ennen und Gebauer, seit Mai 2015 Labor Synlab MVZ Hamburg GmbH) entwickelt. Durch die praxisnahe Umsetzung des QS-Lab OrderEntry konnte das System innerhalb eines Jahres bei ca. 100 Einsendern sehr erfolgreich implementiert werden.
Des Weiteren konnte sich QS-Lab OrderEntry eine hohe Akzeptanz bei den Praxismitarbeitern und Ärzten durch die weitgehend selbsterklärende und intuitive Bedienbarkeit verschaffen.
Hier erhalten Sie einen Überblick auf alle Standorte, die QS-Lab nutzen:


